![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
Homepage der Konzertgesellschaft Musica Viva Eupen Künstlerische Leitung: Hans-Georg Reinertz
Unsere nächste Veranstaltung:
Am Sonntag, 21. August um 16.30 Uhr: Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Stephanus in Walhorn (B-4711)
Aus Anlass der Orgelrestaurierung vor 20 Jahren
An der 1859 von den Orgelbauern Gebrüder Müller Reifferscheid erbauten Orgel der St. Stephanuskirche in Walhorn, die 2002 von der Orgelbaufirma André Thomas aus Ster renoviert bzw. rekonstruiert wurde, kommen am Sonntag, 21. August um 16.30 Uhr, Werke von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Louis Vierne, Ivan Paduart und Stephan Schmitz zu Gehör.
Der Zugang zu den Veranstaltungen dieser Konzertreihe ist frei; eine Kollekte wird abgehalten zur Deckung der Unkosten (etwa 6 bis 8 € pro Erwachsener).
Ausführliche Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie ===> HIER
Im 23. Orgelsommer der Konzertgesellschaft „Musica Viva“ stehen in diesem Jahr fünf interessante Instrumente der ostbelgischen Orgellandschaft im Mittelpunkt abwechslungsreicher Konzertprogramme:
Ausführliche Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie ===> HIER
Im Herbst 2022
CARMEN HEUSCHEN, Flöte HANS-GEORG REINERTZ, Orgel
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie ===> HIER
Website kostenlos erstellt mit Web-Gear Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |